Wenn Sie sich auch schon einmal gewundert haben, warum Ihr Porsche in den langgezogenen Autobahnkurven so schwammig fährt, können Sie bereits durch einen Blick in die hinteren Radhäuser feststellen, ob die Hinterachslagerung an Ihrem Fahrzeug verschlissen ist.
Die serienmäßigen Gummis haben nach einer gewissen Betriebszeit ihr Leben einfach hinter sich. Wenn diese Gummilager dann auch noch alt und weich werden, ist das Geradeausfahren auf Spurrillen oder Straßenbahnschienen kaum noch möglich.
Das Resultat ist, dass die Hinterachsstreben nicht mehr konzentrisch durch die Gummis im Lagerdeckel geführt werden, sondern in der Aussparung des Lagerdeckels hin- und herwandern, was zu einem regen Eigenlenken beider Hinterräder führt. Entsprechend fühlt sich das Fahrverhalten dann auch an! Abhilfe schafft hier nur die Erneuerung der Lager.
Alternativen sind hier die Verwendung von Poly-Graphit Lagern, die allerdings nicht wartungsfrei sind und sehr präzise angepasst werden müssen, oder aber neue Gummilager, die nicht überall erhältlich sind (bei uns aber schon) und im "Shore-Wert" mit den originalen entweder übereinstimmen müssen, oder aber über die werksseitig festgelegte Härte der stets optional angebotenen M030 (Option: Sportfahrwerk) Komponenten verfügen.
Wer sich diesen Mühen nicht aussetzen möchte kann aber auch einfach die hier angebotenen, montagefertigen, kompletten neuen A-Streben verwenden, die komplett mit neuen Gummis in M030-Härte geliefert werden. Der große Vorteil dieser neuen A-Streben ist vor allem die Höheneinstellbarkeit nach der Montage.
Was Porsche bei den Modellen von 77 bis 86 serienmäßig einführte, hatten die Modelle von '69 bis '76 leider noch nicht. Hier war dann eine Höhenänderung / Tieferlegung der Hinterachse nur durch das erneute Ausbauen und Versetzen der Drehstäbe möglich.
Die Werksvorschrift gibt hier genaue Auskunft über Winkeleinstellung unter Vorspannung der Drehstäbe. An eine exakte Radlasteinstellung ist hier gar nicht zu denken...... Die Originalnummern zum Vergleich lauten: 911.333.009.00 Achsstrebe höheneinstellbar und die Originalnummer der Achsstrebe von '69 bis '76, nicht höheneinstellbar lautet: 901.333.003.01 Achsstrebe nicht höheneinstellbar.
Wenn Sie also auch in den Genuss der Einstellmöglichkeit der Hinterachse kommen möchten ohne disen Aufwand betreiben zu wollen, und die Hinterachslagerung Ihres Porsche vielleicht ohnehin überholt werden muss, empfiehlt sich die Umrüstung auf die neuere Version der A-Streben auf jeden Fall. Die zusätzlich straffere Abstimmung vermittelt hier sogar ein präziseres Fahrgefühl, aber ohne jegliche Komforteinbuße die eine harte Poly-Graphit-Lagerung gegenüber der Gummi-Lagerung mit sich bringt.
Ab sofort konnten die A-Streben im Preis deutlich gesenkt werden: Statt wie bisher € 408,-/ Stück sind die A-Streben jetzt für nur noch € 249,-/ Stück erhältlich. Hier bestellen: A-Strebe, höheneinstellbar, Artikelnr. 1,51010D