914/6 GT, 1971 ausgeliefert als Neufahrzeug ab Werk an Max Moritz, dann von 1971 bis 1975 vom Erstbesitzer im internationalen Motorsport eingesetzt unter Betreuung von Max Moritz
Fahrzeug:
Porsche 914/6, Modell '70, Fahrgestellnr. 9140432505
Karosserie:
nach GT-Spezifikation verstärkt, Karosserie komplett entlackt, mit Originalteilen restauriert
Farbe:
Original blau metallic (8410), Anbauteile mattschwarz
- Überrollkäfig mit FIA-Zertifikat, Flankenschutz und diagonaler Dachstrebe
- Feuerlöscher
- Schalensitze
- Not-Aus-Schalter
- Abschleppösen
- Sportlenkrad 914/6 GT mit 40 mm Erhöhung, Leder, dicker gepolstert, GT Huptaste
- Kunststoffteile lt. Homologation: Haube vorn, Haube hinten, Frontschürze, Seitenschweller, Frontstoßstange, Heckstoßstange
- Ölkühlerschacht aus Stahl
- Motorhaube mit großem Aluminiumgitter
- Haubensicherungen vorn und hinten
- mechanische Klappscheinwerferentriegelung
Gewicht: unter 900 kg
Motor:
- 2,0l Doppelzünder Motor 218 PS bei 8300 U/min
- Magneti Marelli Verteiler
- kleines Lüfterrad mit 906 Gebläsering
- Weber 46 Vergaser
- Rennkrümmer mit Sportauspuffanlage
- Frontölkühlanlage mit Luftführungsschacht aus Stahl, thermostatisch geregelt
Kupplung:
- Rennsportkupplung mit erhöhtem Anpressdruck und Sintermetallkupplungsscheibe
Getriebe:
- Renngetriebe mit Sperrdifferential, Rennsportübersetzung
Fahrwerk, Bremse:
- Aluminium Bremssättel 914/6 GT vorn
- innenbelüftete Bremsanlage auch hinten
- Fuchsfelgen 7" und 8" x 15, Michelin TB5 Rennreifen
- Bilsteinfahrwerk
- verstärkte Schräglenker
- Sportfedern
- Stabilisatoren
- Rennbremsklötze
- verstärkter Hauptbremszylinder
Einsatzbereich:
- Möglich in allen historischen Rennen durch die Authentizität und die Historie sowie der Entsprechung des Anhang K und Anhang J des internationalen Sportgesetzes
- Straßenzulassung und H-Kennzeichen
Historie:
- 19. Februar 1971: Erstzulassung auf Friedrich C. Graepel (Graepel AG, Press- und Stanzwerk, Löningen)
- 04. März 1971: Auslieferung an Friedrich C. Graepel nach Umrüstung und Leistungssteigerung der Porsche Sportabteilung bzw. Max Moritz
- 17. April 1971: 7. Int. ADAC Rallye Ulm
- 19. Juni 1971: Tag der Hohenloher ADAC Sonderprüfungen
- 17. Juli 1971: 2. Aalener Zuverlässigkeitsfahrt 1971, Spionen Rallye
- 21. August 1971: 10. Int. Vorderpfälzische Wertungsfahrt 1971 Ludwigshafen
- 09. Oktober 1971: 13. Sportliche ADAC Prüfungsfahrt Solitude, Stuttgart
- 05. Februar 1972: 48. ADAC Winterfahrt Hessen
- 09. März 1972: 25. Int. Rallye Lyon- Charbonnieres, Solitude, Stuttgart
- 27. Mai 1972: 2. Tag der Hohenloher ADAC Sonderprüfungen
- 10. Juni 1972: 3. ADAC Zuverlässigkeitsfahrt, Schwäbisch Gmünd
- 23. Juni 1972: Int. Rallye Stuttgart-Straßburg-Stuttgart des MSC Stuttgart
- 10. August 1972: Umrüstung auf LM-Felgen 7J x 15
- 13. August 1972: Olympia Rallye 1972
- 06. März 1975: Rallye Lyon- Charbonnieres, beim Training verunfallt
- 07. Mai 2013: Beginn der Restauration bei Mittelmotor
- März 2017: Fertigstellung