Fahrzeug:
Porsche 914/6, Modell '72 mit internationalem Wagenpass (HTP), sowie ONS Wagenpass, erstmalig eingesetzt 1993, Nachbau des damalig von Max-Moritz eingesetzten 914/6 GT #19
Karosserie:
Sandgestrahlt, restauriert, nach GT-Spezifikation im Hinterachsbereich verstärkt, zusätzliche Längsträgerverstärkungen
Farbe:
L26G, Condagrün, Stoßstangen rot/schwarz bzw. schwarz
Ausstattung:
- Überrollkäfig geschweißt mit Flankenschutz und diagonaler Dachstrebe, zusätzliche Verstärkungen auf Federbeindome, komplett gepolstert
- Betankung durch Kofferraumhaube und großem GT Tankdeckel und Einfüllstutzen •Handbremse mittig nach Rallye Spezifikation
- Mechanische Klappscheinwerferentriegelung mit Seilzug und Gasfedern
- Vereinfachtes Armaturenbrett
- Drehzahlmesser 10000 U/min
- 4-Punkt Hosenträgergurte mit TÜV und FIA-Zulassung, GT Befestigung an vier Bügeln in Rückwand
- Feuerlöscher
- Recaro Sitze
- Not-Aus-Schalter
- Abschleppösen
- Leder-Sportlenkrad 380 mm und 40 mm geschüsselt, GT Huptaste GT Kunststoffteile lt. Homologation:
- Frontschürze, Seitenschweller, Frontstoßstange, Heckstoßstange, Fronthaube balsaholzverstärkt, Heckhaube balsaholzverstärkt
- GT Motorhaube mit großem Aluminiumgitter
- Haubensicherungen vorn und hinten
Motor:
2,0l Doppelzünder Motor, Typ EVO IV, mit 46er Webervergasern, 248 PS bei 9200 /min, Fächerkrümmer mit Sportauspuffanlage GT, Frontölkühlanlage mit 914/6 GT Stahl-Luftführungsschacht, thermostatisch geregelt
Getriebe:
Sperrdifferential, Rennkupplung mit erhöhtem Anpressdruck
Fahrwerk, Bremse:
Fuchs und Minilite Felgen 8" und 9"x 15, Michelin TB5 Rennreifen (straßenzugelassen), Bilsteinfahrwerk, verstärkte, gleitgelagerte Schräglenker, verstärkte Lagerwellen, Sportfedern, Rennbremsklötze, Waagebalkenbremsanlage, hydraulische Fly-Off Handbremse in Fahrzeugmitte, Stabilisatoren
Status:
wird aktuell im historischen Motorsport erfolgreich eingesetzt
Fotos: