Fahrzeug:
Porsche 914/6, Modell '70, Fahrgestellnr. 9140431034
Karosserie:
Im Hinterachsbereich verstärkt
Farbe:
Auslieferung 1970 in Zitronengelb, im Frühjahr 1972 wurden dann die Hauben vorn und hinten mattschwarz lackiert die zunächst nur mit dem "Hirschkopf" und kleinen Jägermeister Aufkleber versehen wurden. Nachdem dem Geschäftsführer von Jägermeister die Farbe nicht genug auffiel, wurde nach einem kurzen Blick auf eine Jägermeister Flasche sowohl das darauf befindliche orange, als auch das grün ausgewählt. Daraufhin wurde das Auto in orange lackiert und das Dach und der Windlauf in grün.
Alle weiteren Rennautos, die danach für über 30 Jahre lang von Jägermeister eingesetzt wurden, hatten ab diesem Zeitpunkt dieselbe Lackierung, die bei diesem Auto auch nur außen aufgebracht wurde. Die Innenräume blieben nach wie vor gelb.
Ausstattung:
- Überrollkäfig
- Feuerlöscher
- Sportsitze
- Not-Aus-Schalter
- Abschleppösen
Kunststoffteile:
Frontschürze, Seitenschweller, Frontstoßstange, Heckstoßstange, Fronthaube balsaholzverstärkt, Heckhaube balsaholzverstärkt Motorhaube mit großem Aluminiumgitter Haubensicherungen vorn und hinten
Motor:
2,0l Carrera 6 Motor, Doppelzündung, 46er Weber Vergaser, Fächerkrümmer mit Rennauspuffanlage, Frontölkühlanlage mit Luftführungsschacht, thermostatisch geregelt
Getriebe:
Sperrdifferential, Sonderübersetzung
Fahrwerk, Bremse:
Fuchsfelgen 8" und 9" x 15, Bilsteinfahrwerk, verstärkte Schräglenker, Sportfedern, Aluminium Bremssättel vorn, innenbelüftete Bremsscheiben hinten
Historie:
1970 ausgeliefert an Werner Kastner über Gottfried Schultz in Ratingen
1970 - 1971 eingesetzt von Werner Kastner und Bert Lips
1972 - 1974 eingesetzt von Dieter Bohnhorst unter "Jägermeister Racing"
1976 verkauft an die Firma "Probst und Mentel"
1977 eingesetzt von Helge Probst und Knuth Mentel unter dem Porsche Betrieb "Probst & Mentel"
1978 wurde der 914/6 aushomologiert und konnte daher nicht mehr im aktuellen Motorsport eingesetzt werden
1988 verkauft an Michael Wittke, der seit 1983 leidenschaftlicher Porsche 914 Fahrer war und 1991 die Firma Mittelmotor gründete
2007 Beginn der Restaurierung bei Mittelmotor GmbH
1972 begann die Firma Jägermeister mit zwei 914/6 GT ihre Motorsportgeschichte, die über 30 Jahre lang internationale Rennen prägte.
Initiiert durch Eckehard Schimpf, dem Cousin des Jägermeister Inhabers Günter Mast, der zunächst mit einem von Max Moritz aufgebauten 914/6 (Fahrgestellnr. 9140430178) die ersten Rennen für Jägermeister bestritt, wurde 1972 dieser originale Werksrennwagen (Fahrgestellnr. 9140431034) zusätzlich erworben.
Fahrer wie Günter Steckkönig, Werner Kastner, Bert Lips und Willi Kauhsen hatten mit diesem, vom Werk bereits als originaler GT ausgelieferte 914/6, bereits Erfolge gefeiert, bevor Dieter Bohnhorst damit für Jägermeister antrat.
Aktueller Stand:
wird zur Zeit restauriert, wird nach Fertigstellung von Mittelmotor eingesetzt
Historische Bilder des 914/6 GT Original Werks-GT eingesetzt von "Jägermeister Racing" von 1972 bis 1974