Die Auswahl der geeigneten Nockenwelle ist bei der Vielzahl an erhältlichen Ausführungen die bereits werksseitig lieferbar waren, leider nicht so einfach wie die produktbegleitenden Beschreibungen dem Kunden oft weismachen wollen.
Sicherlich kann man mit den originalen Nockenwellen aus leistungsstärkeren Porsche Motoren meist wenig falsch machen. Das maximale Potential, welches einem ein Porsche Motor aber bietet, wird allerdings selten voll ausgeschöpft, so dass sich eine tiefergehende Betrachtung der beeinflussenden Parameter durchaus lohnt.
Auf der anderen Seite ist die Verwendung einer "Sportnockenwelle" hingegen, die in bestimmten Umgebungen sensationelle Leistung entfaltet, oftmals für die gegebene Motorkonfiguration schlichtweg ungeeignet mit dem Resultat geringerer Leistung als zuvor.
Einige Praxisbeispiele sind zu steile Anlauframpen, die aufgrund überhöhter Beschleunigungswerte des Ventiltriebs die Komponenten mit unzulässigen Flächenpressungen überlasten. Andere Beispiele sind zu hohe Maximalhübe, die nicht nur die Ventilfedern überfordern sondern auch mehr Freigang in der Ventilbetätigung benötigen, die der serienmäßige Zylinderkopf gar nicht bietet. Selbst wenn das alles beachtet und angepasst wurde, bietet der gegebene Zylinderkopf vielleicht gar nicht die Strömungswerte bei hohen Ventilhüben, so dass zwar erhöhte Ventilfederkräfte in Kauf genommen werden, aber hierdurch gar keine Erhöhung des Liefergrads erfolgt. Das Resultat ist eine Verminderung der Leistung und nicht die erwartete Erhöhung.
Man muss auch nicht den kompletten Motor neu konstruieren um die gewünschte Leistungserhöhung durchführen zu können, aber gewisse Parameter sind zwingend zu beachten bzw. zu messen oder neu auszulegen, bevor hierzu passend die Nockenwelle ausgewählt werden kann.
Unter Festlegung bzw. Beachtung der Nenndrehzahl, des Hubraums, des gegebenen Ansaugsystems inkl. der Kanaldurchmesser, sowie der gewünschten Charakteristik des Motors, lässt sich bereits die geeignete Nockenwelle auswählen, was im Übrigen bei spezifischen Leistungen bis ca. 100 PS/l Hubraum völlig ausreicht.
Bei Hochleistungsmotoren mit Literleistungen jenseits der 100 PS sind weitergehende Betrachtungen notwendig, wie Messungen oder Berechnungen der oszilierenden Massen des Ventiltriebs, Federkräfte, Strömungswerte, zulässige Höchstdrehzahlen usw.
Unser Angebot erstreckt sich von der Auslegung, Konstruktion und Berechnung über die Fertigung von Höchstleistungsnockenwellen für Ihren speziellen Anwendungszweck, über die Vermessung Ihrer eigenen Nockenwellen mit Erstellung eines Steuerdiagramms, bis zur Lieferung aller Seriennockenwellen.
Einen kleinen Auszug können Sie der folgenden Liste entnehmen und das komplette Angebot aller Nockenwellen ist bequem über den Webshop abrufbar oder die Artikelsuche möglich.
Instandsetzen, überschleifen, Profiländerung, Antrieb für Einspritzpumpe, Nockenwellengehäuse und Ventildeckelbearbeitung:
Der Verschleiß an den Nocken selbst, bei ansonsten intakten Lagerstellen, lässt sich durch Nachschleifen und erneutes Nitrieren (Härten) der Lauffläche instandsetzen. Das Nachschleifen der Laufflächen der Kipphebel, einhergehend mit der Erneuerung der Lagerbuchse, macht aus vermeintlich verschlissenen Kipphebeln wieder neuwertige Bauteile. Die Umrüstung von Hydrostößeln beim 993 auf mechanische Kipphebel, was bei Verwendung der meisten Sportnockenwellen notwendig ist, können Sie bei uns ebenfalls in Auftrag geben. Das Nachrüsten eines Antriebs für die mechanische Einspritzpumpe oder Servopumpe ist ebenfalls möglich.
Selbst unbekannte Nockenwellen eines Fremdherstellers können wir vermessen, Ihnen das entsprechende Steuerdiagramm erstellen und Ihnen Empfehlungen für die Einstellwerte angeben. Grundsätzlich gibt es keine Empfehlung für diese oder jene Nockenwelle. Jede Nockenwelle muss einfach auf den entsprechenden Motortyp angepasst werden um das bestmögliche eines jeden Motors nutzen zu können. Gerne beraten wir Sie zur Eignung und Charakteristik der unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen jeder Porsche Motor bietet.
Nockenwelle Profil messen, Steuerdiagramm erstellen 901.105.115.03

Nockenwelle Profil messen, Steuerdiagramm erstellen
Artikelnummer: 8,15050 neu
Produktdetails aufrufen
199,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Nockenwelle schleifen und nitrieren 901.105.115.03

Nockenwelle schleifen und nitrieren
Artikelnummer: 8,15020 neu
Produktdetails aufrufen
277,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Kipphebel schleifen und buchsen 901.105.043.00 -> 930.105.043.05

Kipphebel schleifen und buchsen
Artikelnummer: 8,15015 neu
Produktdetails aufrufen
58,99 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Kipphebel geschmiedet Rennsport '65 901.105.308.00

Kipphebel geschmiedet Rennsport '65
Artikelnummer: 1,01518F neu
Produktdetails aufrufen
375,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Kipphebel, Rennversion, Hartchromschicht instandsetzen 901.105.043.00 -> 930.105.043.05

Kipphebel, Rennversion, Hartchromschicht instandsetzen
Artikelnummer: 8,15016 neu
Produktdetails aufrufen
149,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Ventildeckel bohren für Doppelzündung 901.105.115.03

Ventildeckel bohren für Doppelzündung
Artikelnummer: 8,15003 neu
Produktdetails aufrufen
58,99 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Nockenwellengehäuse planen, Bolzen erneuern 901.105.021.05

Nockenwellengehäuse planen, Bolzen erneuern
Artikelnummer: 8,15002 neu
Produktdetails aufrufen
259,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Ventildeckel strahlen, beschichten, planen 901.105.115.03

Ventildeckel strahlen, beschichten, planen
Artikelnummer: 8,15001 neu
Produktdetails aufrufen
69,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)
Dichtring für Kipphebelwelle (24) 911.099.103.52

Dichtring für Kipphebelwelle (24)
Artikelnummer: 1,1519 neu
Produktdetails aufrufen
4,00 €*
*(Alle Preisangaben inkl. MwSt.)