Die Serienmotoren des 911 (bis auf die ganz frühen 2,0l) sind mit einer Nockenwellenschmierung ausgerüstet, die mittels Öldruck auf die Lagerstellen und mittels Spritzöl von außen auf die Nocken und Kipphebel erfolgt. Die Rennmotoren hingegen werden über eine zentrale Bohrung in der Nockenwelle sowie über radiale Bohrungen im Nockenbereich und in den Lagerstellen mit Öl versorgt. Dies hatte vor allem bei hohen Drehzahlen den Vorteil, dass die hochbelasteten Stellen zwischen Kipphebellauffläche und Nocken, stets sicher geschmiert wurden. Neben der Verwendung der passenden Nockenwellen mit allen Bohrungen für Zentralschmierung, müssen ebenfalls die Deckel für die Steuerkettenkästen, die entsprechenden Schläuche und die Dichtringe zu den Nockenwellen mit verbaut werden. Die Deckel lassen sich ebenfalls an Motoren verbauen, die nicht mit Zentralschmierung der Nockenwelle betrieben werden. Hierzu muss lediglich der Stopfen für die Ölbohrung im Deckel beibehalten werden, der aber zum Lieferumfang gehört. Die Deckel passen bei allen Steuerkettenkästen der Baujahre '69 bis '89 und können auch als Ersatz für jeden serienmäßigen Deckel dienen. Lediglich die Verwendung der hydraulischen Kettenspanner (serienmäßig beim 3,2 von '84 bis '89) ist mit diesen Deckeln nicht kompatibel.